Termine der Verbandsliga (SSV 1) 2015/2016
20.9.15 // 11.10.15 // 15.11.15 // 13.12.15 // 17.1.16 // 31.1.16 // 21.2.16 // 13.3.16 // 10.04.16
Termine der Bezirksklasse (SSV 2)
11.10.15 // 15.11.15 // 13.12.15. // 31.01.16 // 21.02.16 // 13.03.16
21. Februar 2016
SF Burg 1 - SSV 1 7,5 - 0,5
21. Februar 2016
TSV Niebüll - SSV 1 3,5 - 1,5
Stand Mittwoch Abend
31. Januar 2016
SSV 1 -MTV Leck 1 0,5 - 7,5
31. Januar 2016
Flensburger SK 3 - SSV 2 1 - 4
17. Januar 2016
SV Hademarschen 1 - SSV 1 3,5-4,5
Weihnachtsfeier 15. Dezember 2015
13. Dez 2015
SSV 1-SV VHS Rendsburg 2-6
13. Dez 2015
SC Tönning-SSV2 2-3
15. Nov 2015
SSV 2 - TSV Rot-Weiß Niebüll 4-1
15.Nov 2015
SSV 1 - SG Glückstadt 1 2,0-6,0
Peter Riha hat an den offenen Seniorenmeisterschaften in Büsum teilgenommen
Liebe Schachfreunde,
im Folgenden ein kurzer Bericht von der Offenen Seniorenmeisterschaft Schleswig-Holstein in Büsum, die vom 28.09. bis zum 07.10. stattgefunden hat.
Die 138 Teilnehmer - darunter 9 FIDE-Meister und eine FIDE-Meisterin - spielten 9 Runden, eine Partie pro Tag, 100 Minuten für 40 Züge plus 30 Minuten für den Rest plus 30 Sekunden pro Zug vom ersten Zug an. Begonnen wurde am ersten Tag um 15.00 Uhr, danach immer um 10.00 Uhr. Turniersieger wurde FIDE-Meister Berthold Bartsch mit 8 Punkten.
Die Teilnehmer kamen aus ganz Deutschland, z.T. sogar aus dem Ausland (ich spielte gegen einen Schweizer, der in einem Züricher Verein spielt). Das Turnier war stärker besetzt, als ich gedacht hatte - in der ELO-sortierten Teilnehmerliste lag ich auf Platz 99 und war somit sehr zufrieden mit den 50 %, die ich erreichte. In der ersten Runde hatte ich es mit der FIDE-Meisterin - ca. 2050 ELO - zu tun und war selbst überrascht, dass ich remisieren konnte.
Das Turnier war gut organisiert und fand in einer freundlichen Atmosphäre statt. Da der Turniersaal sehr geräumig war, hatte man am Brett gut Platz. Wenn man von Schleswig aus anreisen will, kann man das sicherlich tun, aber meine Frau und ich nahmen in Büsum Quartier. Das Wetter war ganz überwiegend sehr gut und sonnig. Da das Turnier nächstes Jahr noch ca. eine Woche früher stattfinden wird, sind die Chancen gut, dass das Wetter auch nächstes Jahr gut sein wird. Die Teilnahme an dem Turnier kann ich nur empfehlen.
Beste Grüße
Peter Riha
11. Oktober 2015
SSV 2 - Flensburger SK 3 4 : 1
11. Oktober 2015
Flensburger SK 1 - SSV 1 5 : 3
Flüchtlinge werden Freunde
Aktion der Deutschen Schachjugend
Peter Riha schreibt über das Wiener Open 2015
Liebe Schachfreunde in Schleswig und Bergen-Enkheim,
ich möchte Euch einige Eindrücke vom diesjährigen Wiener Open weitergeben, welches ich gerade gespielt habe. Vielleicht zieht der eine oder andere ja in Betracht, dieses Turnier auch einmal zu spielen.
Das Turnier findet grundsätzlich alle zwei Jahre in der zweiten Augusthälfte im historischen Wiener Rathaus statt. Da das Rathaus aber 2017 renoviert wird, wird das nächste Turnier bereits 2016 stattfinden, dann wieder 2019. Gespielt werden 9 Runden in 9 Tagen, von Samstag bis übernächsten Sonntag. Von Montag bis Freitag wird um 17.00 Uhr begonnen, so dass man speziell an diesen Tagen gute Gelegenheit hat, etwas von Wien zu sehen, wovon meine mitgereiste Frau und ich reichlich Gebrauch machten. 40 Züge in 90 Minuten plus 30 Minuten für den Rest plus 30 Sekunden pro Zug vom ersten Zug an.
Das Turnier wurde feierlich eröffnet, u.a. in Gegenwart des georgischen Präsidenten des Europäischen Schachverbandes, der darauf hinwies, dass es sich um eine der größten Schachveranstaltungen der Welt handelt. Er lieferte eine bemerkenswerte Begründung dafür, dass die Menschheit davon Abstand nehmen solle, Kriege zu führen, weil man dann nämlich mehr Zeit für Schach hat. Der Vorsitzende des Wiener Vereins wies mit berechtigtem Stolz darauf hin, dass Wien die Heimat so bedeutender Meister wie Steinitz, Schlechter, Spielmann, Grünfeld und Reti war.
Gespielt werden ein A-, ein B-, ein C- und ein D-Turnier, wobei C- und D-Turnier nur für österreichische Spieler offen sind. Das B-Tunier ist für Spieler unter 2000 ELO offen. An allen vier Turnieren zusammen nahmen 860 Spieler teil.
Das diesjährige A-Turnier wurde vom italienischen IM Rambaldi mit 7,5 Punkten gewonnen, punktgleich gefolgt von 4 GMs. Es nahmen insgesamt 18 GMs und 37 IMs teil, die FIDE-Meister habe ich nicht gezählt. Diesem Raubfischbecken entging ich allerdings, da ich für das B-Turnier gemeldet hatte. Dort erzielte ich 50 %. Ich hatte gar nicht gewusst, dass solche Turniere auch DWZ-mäßig ausgewertet werden. Dem ist aber so. Nach dem für mich katastrophal verlaufenen Kieler A-Turnier, bei dem ich 35 DWZ-Punkte verloren hatte, konnte ich jetzt 40 DWZ-Punkte hinzugewinnen. Meine Gegnerschaft war international zusammengesetzt: 3 Österreicher, zwei Deutsche, eine Russin und ein Russe, ein Ire sowei eine 11-jährige Türkin, die den Titel WCM führte (woman candidate master). Jedenfalls trotzte sie mir, obwohl ich sie, gegen ihren klassischen Benoni spielend, positionell unter Druck setzte, ein Remis ab.
Ich kann die Teilnahme an diesem Turnier in (fast) jeder Hinsicht empfehlen. Die Einschränkung beruht darauf, dass es an den ersten Tagen brutal heiß war. Das besserte sich aber ab dem dritten Turniertag, und selbstverständlich ist der Spielsaal klimatisiert. Man sagte mir auch, das sei der heißeste Sommer in Wien seit etlichen Jahren.
Der Treppenaufgang des Wiener Rathauses und der große Spielsaal
20.September 2015
Verbandsliga A 1. Spieltag SSV 1 - Elmhorner SC 1 2,5 - 5,5
16. Juni 2015 Mitgliederversammlung
Vereinsmeister 2015 ist Dennis Schwarz
Pokalsieger 2015 ist Andreas Hansen
Vereinsmeister Schnell- und Blitzschach ist Reiner Gombert
Wahlen
1. Vorsitzender Mike Bunke
2. Vorsitzender Karl-Heinz Kirberger
Schatzmeister Dirk Dann
Schachwart Rolf Greykowski
Schriftführer Jörg Smoydzin bleibt noch 1 Jahr im Amt
Das Amt des Turnierleiters konnte nicht besetzt werden
wer Fotos in besserer Auflösung haben möchte, kann diese bei Mike Bunke bestellen
Vereinsmeister 2015
Vereinsmeisterschaft
- Dennis Schwarz
- Marek Rogowski
- Peter Husfeld
Vereinsmeisterschaft im Schnellschach
- Reiner Gombert
- ex aequo:
Alo Alo
Martin Voigt
Peter Husfeld
Vereinsmeisterschaft im Blitzschach
- Reiner Gombert
- Dennis Schwarz
- Fabian Winker
Thiesenpokal
- Andreas Hansen
- Fridolin Hansen
Triple für den Schleswiger Schachverein
Die jüngst beendete Schach-Saison brachte für den Schleswiger Schachverein v. 1919 e.V. (SSV) ein phänomenales Ergebnis – alle drei Mannschaften erreichten in ihren Ligen den 1.Platz.
Die Jugendmannschaft der Domstädter hatte in der Verbandsliga namhafte und erfahrene Gegner, z.B. aus Neumünster, Raisdorf und Kiel. Doch am Ende setzen sich die Youngster des SSV durch, knapp vor der Raisdorfer SG. Eifrigste Punktesammler waren Fridolin Hansen, der alle seine Partien gewann und Julian Pätz (5 Siege, ein Remis). Mit diesem Mannschaftserfolg hat sich das Nachwuchsteam das Aufstiegsrecht in die Landesliga gesichert, der höchsten Spielklasse in Schleswig-Holstein.
Ebenfalls erfolgreich war die Bezirksliga-Mannschaft der Schleswiger. Noch im letzten Jahr aus der Verbandsliga abgestiegen, klappte der Wiederaufstieg auf Anhieb. Alle sechs Begegnungen wurden gewonnen, Topscorer waren Dennis Schwarz und Fabian Winker. Für die neue Saison gilt nun die Parole „Klassenerhalt“.
Last, but not least brachte auch die Zweite des Schachvereins den Staffelsieg unter Dach und Fach. In der Bezirksklasse gab es nur eine Niederlage, das erfahrene Team überzeugte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und setzte sich gegen die Konkurrenten aus Niebüll durch.
Für die neue Saison freut sich der Schachverein auf viele spannende Partien und gern auch auf neue Mitglieder. Ob alt, ob jung, ob Anfänger oder „alter Hase“, im Schleswiger Schachverein findet jeder seinen Platz. Auskünfte erteilt Dirk Dann, 1. Vorsitzender, ssv1919@web.de, 0151/10253914.
Rangliste der Bezirksklasse am Ende der Saison
31. Mai 2015
Bezirksklasse 5. Runde (Rückrunde)
10. Mai 2015
Bezirksklasse 4. Runde (Rückrunde)
26. April 2015
Bezirksklasse 3. Runde (Rückrunde)
26. April 2015
Bezirksliga 7. und letzter Spieltag SSV I - spielfrei
15. März 2015
Bezirksliga 6. Spieltag
15. März 2015
Bezirksklasse 2 Runde (Rückrunde) SSV II spielfrei
22. Februar 2015
Bezirksliga 5. Spieltag
22. Februar 2015
Bezirksklasse 1. Runde (Rückrunde)
01. Februar 2015
Bezirksklasse 5. Runde (Hinrunde)
18. Januar 2015
Bezirksliga 4. Spieltag
18. Januar 2015
Bezirksklasse 4. Runde (Hinrunde)
Bericht über diesen Spieltag mit Fotos von Jörg Smoydzin
Schleswiger Nachrichten vom 6. Januar 2015
Weihnachtsfeier 16. Dezember 2014
07. Dezember 2014
Bezirksliga 3. Runde SSV I - MTV Leck II 4,5 - 3,5
07. Dezember 2014
Bezirksklasse 3. Runde Flensburger SK III - SSV II 1,0 - 4,0
09. November 2014
Bezirksliga 2. Runde SC Schleispringer Kappeln - SSV I 3,5 - 4,5
In Kappeln spielt man dicht am Zapfhahn
Manchmal muss man auch improvisieren
26. Oktober 2014
Bezirksklasse 1. Runde SSV II - Bredstedter SK I 4,0 - 1,0
26. Oktober 2014
Bezirksliga 1. Runde SSV I - Kropper SC I 6,5 - 1,5
30. September 2014
Andreas Hansen gewinnt Thiessen-Pokal zum 8. Mal
Seit 2004 wird der Pokal, den der 2011 verstorbene Klaus-Hinrich Thiessen gestiftet hatte, ausgespielt.
Nur zwei Mal konnte er Andreas Hansen, dem Spitzenspieler des Schleswiger Schachvereins, entrissen werden.
Der Pokal wird im KO-System gespielt, so dass schon nach wenigen Spielen die Finalisten feststehen.
2. Vorsitzender und Jugendleiter Mike Bunke machte sich gegen den wesentlich stärkeren Andreas zwar nicht viel Hoffnung, konnte aber zwei Stunden lang mit Schwarz in einem geschlossenen Sizilianer die Stellung halten. Dann allerdings gelang Andreas ein Mattangriff wie aus dem Lehrbuch, den Mike nicht rechtzeitig abwehren konnte.
1. Juli 2014
15. Juni 2014
Kinder- und Familienfest des Kreissportverbandes auf den Königswiesen
von 11.00 bis 17.00 Uhr war immer etwas los.
Mike Bunke musste mehrere Herausforderungen von Erwachsenen auf dem großen Feld annehmen,
während die Kinder lieber an den kleinen Brettern spielten.
Es war eine erfolgreiche Veranstaltung bei bestem Wetter.
10 Juni 2014
Mitgliederversammlung
MV im Vereinslokal Bismarkstr. 12b Pokale und Ehrentafeln
Vorsitzender Dirk Dann Fabian Winker ist Schnellschach-Vereinsmeister
Peter Wick (iinks) ist Vizemeister im Schnellschach und 3. der Vereinsmeisterschaft
Dennis Schwarz ist Vereinsmeister und Vereins-Blitzmeister
27. Mai 2014
Vereinsmeister-, Schnellschach- und Blitzmeisterschaft 2013/14
alle Ergebnisse sind online
der Thiessenpokal wird im Herbst ausgespielt
18. Mai 2014
Bezirksklasse 4. Rückrunde SSV II - SV Bredstedt 2,5 : 2,5
27. April 2014
Bezirksklasse 3. Rückrunde TSV Rot-Weiß Niebüll I - SSV II 2,5 : 2,5
16. März 2014
Verbandsliga A 7. Runde SSV I - Flensburger SK I 3 : 5
Leider wieder in der Abstiegszone. Aber wir haben ja noch 2 Spiele!
16. März 2014
Bezirksklasse 2. Rückrunde SSV II - Flensburger SK III 4 : 1
23. Februar 2014
Verbandsliga A 6. Runde SV VHS Rendsburg - SSV I 5,5 - 2,5
23. Februar 2014
Bezirksklasse 1. Rückrunde SV Tönning - SSV I 2,5 - 2,5
09. Februar 2014
Verbandsliga A 5. Runde SSV I - Husumer SV I 2,5 - 5,5
09. Februar 2014
Bezirksklasse 5. Runde SSV I Freilos
25. Januar 2014
Mike Bunke war beim Top Training mit GM Artur Jussupow in der Schachschule Hamburg
19. Januar 2014
Bezirksklasse 4. Runde Bredstedter SK - SSV II 3,5 : 1,5
19. Januar 2014
Verbandsliga A 4. Runde Eckernförder SC I - SSV I 7,5 : 0,5
1. Januar 2014
Statistik
Am 1.1.2010 hatte der Landeschachverband noch 2.936 Mitglieder.
Am 1.1.2014 waren es nur noch 2.515.
Dagegen steht der Schleswiger SV gut da:
per 1.1.2014 hatten wir 57 Mitglieder, davon 24 unter 18 Jahren.
Damit sind wir auf Platz 9 von 75 Vereinen mit der fünftgrößten Jugendabteilung.