Nachrichten 2011
11 . Dezember 2011
4. Runde der Verbandsliga Nord
NDTSV Holsatia Kiel I 2½:5½ Schleswiger SV I
3. Runde der Bezirksklasse
SC Tönning I 2½:2½ Schleswiger SV II
20. November 2011
3. Runde der Verbandsliga Nord
Raisdorfer SG I 5½:2½ Schleswiger SV I
2. Runde der Bezirksklasse
Bredstedter SK I 2:3 Schleswiger SV II
23. Oktober 2011
2. Runde der Verbandsliga Nord
Schleswiger SV I 2½:5½ Eckernförder SC I
1. Runde der Bezirksklasse
Schleswiger SV II 2:3 TSV Rot-Weiß Niebüll
18. Oktober 2011
Die 4. Runde der Vereinsmeisterschaft ist gespielt
Ergebnisse und Termine auf der Seite /Turniere/Tabellen
20. September 2011
Die Vereinsmeisterschaft hat begonnen
18. September 2011
1. Runde der Verbandsliga Nord
SV VHS Rendsburg I 5:3 Schleswiger SV I
01. September 2011
wir haben eine Schachbibliothek

Die Bücher, die uns Klaus-Hinrich Thiessen hinterlassen hatte, bilden den Grundstock unserer neuen Schachbibliothek. Neben den Büchern können auch die Zeitschriften "Schach" und "Jugendschach" ausgeliehen werden. Von "Jugendschach" haben wir bereits drei Jahrgänge.
21. August 2011
Offene Hamburger Frauen Einzelmeisterschaft im Schnellschach 2011

20. August 2011
Offene Hamburger Frauen Einzelmeisterschaft im Blitzschach 2011

20. August 2011
Schlei-Ostseepokal Rieseby

14. Juni 2011
20.00 Uhr Mitgliederversammlung
|
|
|
|
|
|
der alte und neue Vorstand
Rolf Greykowski (Schriftwart), Dirk Dann (Vors.),
Andreas Hansen (Turnierleiter),
Mike Bunke (stellv. Vors./Jugendleiter) |
1. Vors. Dirk Dann übergibt einen der Pokale an
Andreas Hansen |

unser neues Mitglied Dennis Schwarz wurde zum Schachwart gewählt
02. Juni 2011
Bezirksmeisterschaft Schnellschach in Flensburg
29. Mai 2011
Schulschachpatent
Vorsitzender Dirk Dann und Jugendleiter Mike Bunke haben am 28. und 29. Mai in Bad Segeberg an einem zweitägigen Kurs in Bad Segeberg teilgenommen. Unter der Leitung des Schulschachreferenten Bernd Roggon kamen 20 Lehrer und Dozenten aus mehreren Bundesländern zusammen, um das Schulschachpatent zu erhalten.
In erster Linie ging es darum, das Schachspiel altersgerecht zu vermitteln. Das nördlichste Bundesland ist im Bereich Schulschach recht unterentwickelt und benötigt dringend innovative Lehrkräfte um diesem Defizit entgegenzutreten. In anderen Bundesländern gibt es Schulen, in denen mit Erfolg Schach als Unterrichtsfach angeboten wird. An einigen Schulen hat man sogar eine Stunde Mathematik durch Schach ersetzt und messbare Leistungssteigerungen nicht nur in Mathe sondern auch in anderen Fächern festgesellt.
Da Mike Bunke nach einer Schach-AG in der Dannewerkschule zur Zeit eine AG in der Schule Nord durchführt, waren neue Informationen und Anregungen für den Unterricht willkommen. Da beide auch das Jugendtraining im Schachverein durchführen, ist das Patent von doppeltem Nutzen, zumal die Jugendabteilung in der letzten Zeit erheblich gewachsen ist. Schließlich wollen Anfänger, Fortgeschrittene und Ligaspieler gemäß ihrem Spielniveau trainiert werden.
29. Mai 2011
Sonntag 10.00-17.00 Uhr Familiensportfest auf den Köngigswiesen beim Luisenbad
Wir sind dabei!
08. Mai 2011
Wyker TB I 3,0 : 5,0 Schleswiger SV I
Endstand der Verbandsliga Nord nach 9 Runden
Da die beiden Gruppenletzten in die Bezirksliga absteigen, habe wir den Klassenerhalt knapp geschafft.
27. April 2011
Eigentlich hätten am 26.4. die Schnellschachmeisterschaften beginnen sollen. Da aber wegen des guten Wetters und der Ferien nicht viele Spieler anwesend waren, verschieben wir den Beginn um eine Woche auf den 3. Mai.
In der Statistik des Landessportverbandes befindet sich der Landesschachverband SH mit 2.651 Mitgliedern (Stand 1.1.2011) auf dem 24. Platz von 50 Verbänden.
Das Schlimme daran ist, dass der Verband gegenüber 2010 (2.936 Mitglieder) 275 Mitglieder verloren hat, was 9,4 % entspricht. Zwar haben viele Verbände Mitglieder verloren, aber nur wenige prozentual so viele.
Wenn man die Nachrichten des Landesschachverbandes und die Einladung zum Kongress im April liest, scheint dies aber niemanden zu beunruhigen.
Da stemmt sich der SSV, der nach etlichen Austritten jetzt wieder 50 Mitglieder hat, erfolgreich gegen den Trend.
Gesamtstatistik des LSV »

03. April 2011
Schleswiger SV I 1,5 : 6,5 TuS Holtenau I
Holtenau war mit der besten Mannschaft angetreten, während bei uns Andreas Hansen an Brett 1 nicht spielen konnte. Den einzigen Sieg verbuchte Dirk Dann für sich, der sich dadurch mit 5,5 Punkten aus 7 Spielen in den Top Ten platziert.
20. März 2011
Schleswiger SV I 3,0 : 5,0 NDTSV Holsatia Kiel I
Schleswiger SV II 3,0 : 2,0 SC Tönning I
Im Erdgeschoss der Bürgerbegegnungsstätte in der Langen Str. 6 sind alle Tische besetzt, wenn beide Schleswiger Mannschaften gleichzeitig spielen. Wie immer gab es Kaffee, Gebäck und Getränke für Gastgeber und Gäste kostenlos und die Stimmung im sonnenhellen Raum war konzentriert, aber freundlich.
Für die zweite Mannschaft war der Sieg gegen Tönning I das letzte Spiel der Saison und bedeutet den deutlichen 1. Platz der Bezirksklasse.
Die erste Mannschaft hat zwar auch 3 Punkte geholt, aber da hier an acht statt an fünf Brettern gespielt wird, reichte das nicht zum Sieg. Bis zum Saisonende müssen noch zwei Mannschaftskämpfe gespielt werden.
Endergebnis der Bezirksklasse nach dem Nachholspiel gegen Tönning
27. Februar 2011
SVG Friedrichsort I 7,0 : 1,0 Schleswiger SV I
Flensburger SK III 1,5 : 3,5 Schleswiger SV II
Peter Husfeld erkämpft den Ehrenpunkt in Friedrichsort Brett 3 bleibt leer
06. Februar 2011
Schleswiger SV I 2,0 : 6,0 Husumer SV I
Schleswiger SV II 3,5 : 1,5 Bredstedter SK I
|
|
Mannschaftsführer SSV II Gerhard Jessen begrüßt |
Mannschaftsführer SSV I Dirk Dann begrüßt |
|
|
rechter Flügel 2. Mannschaft gegen Bredstedter SK I |
linker Flügel 1. Mannschaft gegen Husumer SV I |
24. Januar 2011

16. Januar 2011
SC Tönning I 1:4 Schleswiger SV II
SV VHS Rendsburg I 6:2 Schleswiger SV I
Artikel in der SHZ
Foto und Text von Dirk Jennert
05. Januar 2011
Flensburger Schachwoche vom 24.-30. Januar
Einladung »
